Ausstellung Traumwelten

Ute Tobisch, handgemalte Tierportraits und mehr

Unter dem Ausstellungstitel „Traumwelten“ zeige ich ab 20.11.2024 einige Bilder im Heimatmuseum „Altes Sudhaus“ in Bad Klosterlausnitz.Das Heimatmuseum in der Geraer Straße 20 hat dienstags, donnerstags und freitags von 13 bis 17 Uhr geöffnet, samstags und sonntags von 13.30 bis 15.30 Uhr. Weitere Informationen zum Heimatmuseum siehe Link >> Bild mit freundlicher Genehmigung: OTZ | Ute Flamich

Ausstellung 24.05. bis 11.07.2024

Ute Tobisch, handgemalte Tierportraits und mehr

Tierportraits & Landschaften von Ute Tobisch 24.05. – 11.07.2024 Kneipengalerie Zur NollOberlauengasse 1907743 JenaMontag bis Sonntag11.30 – 14.30 Uhr17.00 – 22.00 Uhr Weitere Informationen, siehe >> Link

Gruppenausstellung 21.04. – 12.05.2024

Ute Tobisch, handgemalte Tierportraits und mehr

5 Hainspitzer Maler präsentieren ihre Werke in der Dorfkirche St. Michael in Serba.Geöffnet ist die Ausstellung an jedem Wochenende und den Feiertagen 01.05. und 09.05.2024, jeweils von 13 bis 16 Uhr. Die Vernissage findet am 20.04.2024 ab 16 Uhr statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Ausstellung im Heimatmuseum bis 14. April 2024

Ute Tobisch, handgemalte Tierportraits und mehr

Ausstellung von Ute Tobisch im Heimatmuseum Bad Klosterlausnitz Presse-Artikel von Ute Flamich / OTZ vom 14.02.2024 Saale-Holzland: Hainspitzerin zeigt ihre Kunst in Bad Klosterlausnitz Ute Tobisch fand ihr allererstes Bild schön. Dann „schmierte“ jemand daran herum und es gefiel ihr nicht mehr. So wurde es zum Geschenk für die Oma. Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: https://www.otz.de/regionen/saale-holzland-kreis/article241625124/Tierbilder-einer-Kuenstlerin-aus-dem-Saale-Holzland-beruehren-Herzen.html

Triptychon zur Mohrensage zu Eisenberg – zu sehen im Stadtmuseum

Ute Tobisch, handgemalte Tierportraits und mehr

Ute Tobisch – Kunst im öffentlichen Raum Triptychon zur Mohrensage zu Eisenberg/Thüringen. Entstanden sind die 3 Bilder in Pastell im Juli 2022 für das Stadtmuseum in Eisenberg als Dauerleihgabe. Stadtmuseum Eisenberg, Markt 26, DE-07607 Eisenberg (Thüringen) ÖffnungszeitenMontag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr + 13.00 Uhr – 15.00 UhrDienstag, Mittwoch, Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr + 13.00 – 16.00 UhrDonnerstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr + 13.00 Uhr – 18.00 UhrSamstag: 13.00 Uhr – 16.00 UhrSonntag / Feiertage: nach Absprache   Das Triptychon erzählt in Bildern die Mohren-Sage 1. Bild) Die Herrin vermisst ihre Kette und beschuldigt den bisher unbescholtenen Mohren des Diebstahles. 2. Bild) Es droht die Strafe durch das Beil, aber die vermisste Kette wird im Gebetsbuch aufgefunden 3. Bild) Der Mohrenbrunnen in Eisenberg, dem Mohren zum Gedenken Ein Graf von Eisenberg hatte sich während der Kreuzzüge aus dem Heiligen Land einen Mohren mitgebracht. Dieser diente ihm viele Jahre ehrlich und treu. Doch eines Tages geriet er unter einen schlimmen Verdacht: Die Gräfin vermisste eine kostbare Kette; nur der Mohr konnte sie entwendet haben. Er wurde streng verhört, und obwohl er unter vielen Tränen seine Unschuld beteuerte, verurteilte man ihn zum Tode. Die Gräfin, der die Worte des Dieners nicht aus den Kopf gingen, wollte darüber schier verzweifeln. Um Ruhe zu finden, griff sie nach ihrem Gebetbuch. Wie sie nun den schweren Folianten aufschlug, funkelte etwas zwischen den Blättern und fiel ihr zu Füßen. Das vermisste Kleinod! Entsetzt dachte sie daran, dass der Henker vielleicht schon sein grausiges Werk verrichtete. Doch im letzten Augenblick gelang es ihr, die Hinrichtung zu verhindern. Um die Ehre seines Mohren wiederherzustellen, schenkte ihm der Graf daraufhin die Freiheit und nahm dessen Bild in sein Siegel und Wappen auf. Die Kopfbinde sollte daran erinnern, dass er schon mit verbundenen Augen vor dem Henker gestanden hatte. Diese Erzählung geht auf die „Holzlandsagen“ von Kurt Kress aus dem Jahre 1870 zurück. Die Sage vom Sieg der Gerechtigkeit ist so schön und sinnreich, dass sie bis heute zumeist für wahr gehalten wird. Ute Tobisch, Dauerleihgabe Heimatmuseum Eisenberg Ute Tobisch, Dauerleihgabe Heimatmuseum Eisenberg Ute Tobisch, Auftragsarbeit Ute Tobisch, Dauerleihgabe Heimatmuseum Eisenberg Ute Tobisch, Dauerleihgabe Heimatmuseum Eisenberg Ute Tobisch, Dauerleihgabe Heimatmuseum Eisenberg

Ausstellung Kirche in Hainspitz – 05.08.2023 bis 02.09.2023

Ute Tobisch, handgemalte Tierportraits und mehr

5 Hainspitzer Maler präsentieren ihre Werke in der Hainspitzer Kirche Ausstellungsdauer:05. August 2023 bis 02. September 2023 Öffnungszeiten: jedes Wochenende von 14 Uhr bis 17 Uhr Vernissage: 05.08.2023 ab 19 Uhr   Kunstinteressierte sind zu der Ausstellungseröffnung herzlich eingeladen. Einladung und Ausstellungsposter Presseartikel OTZ von Jana Scheiding, 31.07.2023 Fünf Freizeitkünstler stellen in Hainspitz ihre Werke aus. Hainspitz. Mit Bildern in der Kirche einen Ruhepol schaffen, an dem man verweilen und innehalten kann. Den ganzen Artikel finden Sie unter folgendem Link: www.otz.de Meine Bilder in der Ausstellung Ute Tobisch, Tierportrait, Stillleben, Landschaft, Pastellmalerei Ute Tobisch, Tierportrait, Stillleben, Landschaft, Pastellmalerei Ute Tobisch, Tierportrait, Stillleben, Landschaft, Pastellmalerei Ute Tobisch, Tierportrait, Pastellmalerei

Ute Tobisch – Presseartikel der OTZ vom 22.06.2023

Ute Tobisch, handgemalte Tierportraits und mehr

Von Julia Grünler, OTZ, 22.06.2023 Über eine Ausstellung im Eisenberger Rathaus Eisenberg. Ute Tobisch aus Hainspitz stellt aktuell ihre Werke im Eisenberger Rathaus aus – Ein Gespräch über die Liebe zur Kunst Das Detailgetreue, darauf komme es ihr an. „Die Augen sind besonders wichtig“, sagt Ute Tobisch. Aktuell stellt die Künstlerin, die sich auf Porträts von Tieren spezialisiert hat, einige ihrer Werke im Foyer des Eisenberger Rathauses aus. Zwei weitere Bilder hat die Hainspitzerin zum Gespräch mitgebracht, eines zeigt ein Stillleben, auf dem anderen blickt dem Betrachter ein hellbraunes Pferd entgegen. Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: www.otz.de

Die Entstehung eines Tierportraits – von Ihrer Fotovorlage zum fertigen Gemälde

Ute Tobisch, handgemalte Tierportraits und mehr

Liebe interessierte Leser meiner Webseite, Sie finden jetzt neu auf meiner Webseite eine kleine Bilddokumentation von 5 Beispielen über die Entstehung eines Tierportraits. Während der Entstehungsphase eines Tierportraits erhalten Sie von mir fotografische Updates der einzelnen Etappen. Von Ihrer Fotovorlage in hoher Auflösung zum fertig gezeichneten Gemälde im Passepartoutrahmen. Auf Kundenwunsch biete ich die komplette Rahmung an. Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf > Tierportrait < oder folgen Sie diesem > Link

Ausstellung im Rathaus Eisenberg – 01.05.2023 bis 31.08.2023

Ute Tobisch, handgemalte Tierportraits und mehr

Ausstellung von Ute Tobisch im Rathaus Eisenberg Rathaus EisenbergMarkt 2707607 Eisenberg Öffnungszeiten:Montag: geschlossenDienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 UhrMittwoch: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 UhrDonnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:30 UhrFreitag: geschlossen (Die Ausstellungsdauer ist noch nicht geklärt, nähere Informationen werden an dieser Stelle noch bekannt gegeben)

Ausstellung „alles was lebt“ – 01.02. bis 19.03.2023 Galerie Jena Lobeda

Ute Tobisch, handgemalte Tierportraits und mehr

Ausstellung „Alles was lebt“ 01. Februar bis 19. März 2023 Galerie Jena Lobeda West Karl Marx Alle 14 07747 Jena Zu sehen sind rund 30 Bilder von Ute Tobisch, die in verschiedenen Maltechniken entstanden sind. Die Finissage ist am 16.03.2023 ab 16 Uhr, Kunstinteressierte sind herzlich eingeladen. Eintritt frei. Jena TV berichtet am 14.03.2023 Das Stadtteilbüro Lobeda in der Karl-Marx-Allee lädt am Donnerstag, 16. März, um 16 Uhr zum Künstlergespräch mit Ute Tobisch ein. Sie präsentiert in ihrer Ausstellung in der Galerie eine Auswahl von Tierportraits, Auftragswerken, Märchenmotiven und Landschaften. Lesen Sie den gesamten Artikel unter diesem Link: www.jenatv.de

Copyright © 2025 Ute Tobisch
Tierportraits | Stillleben | Landschaft